Barion Pixel

Elállási JOG

Recht auf Widerruf:

Az Európai Parlament és a Tanács 2011/83/EU számú irányelvének, továbbá a fogyasztó és a vállalkozás közötti szerződések részletes szabályairól szóló 45/2014. (II.26.) Korm. rendelet szabályozása értelmében Fogyasztót indokolás nélküli elállási jog illeti meg.

 A fogyasztó az elállási vagy felmondási jogát

a) termék adásvételére irányuló szerződés esetén

aa) a terméknek,

ab) több termék adásvételekor, ha az egyes termékek szolgáltatása eltérő időpontban történik, az utoljára szolgáltatott terméknek,

ac) több tételből vagy darabból álló termék esetén az utoljára szolgáltatott tételnek vagy darabnak,

ad) ha a terméket meghatározott időszakon belül rendszeresen kell szolgáltatni, az első szolgáltatásnak,

innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag des Eingangs beim Verbraucher oder bei einem vom Verbraucher angegebenen Dritten, der nicht der Beförderer ist.

Kommt der Diensteanbieter dieser Belehrung nicht nach, verlängert sich die 14-tägige Widerrufsfrist um zwölf Monate. Erteilt der Diensteanbieter die Informationen nach Ablauf von 14 Tagen ab dem Datum des Erhalts des Produkts oder des Vertragsabschlusses, aber innerhalb von 12 Monaten, beträgt die Widerrufsfrist 14 Tage ab dem Datum der Mitteilung dieser Informationen.

Der Verbraucher kann von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, indem er eine eindeutige Erklärung abgibt, oder indem er Regierungsdekret 45/2014 (II.26.) mit Hilfe der Mustererklärung in Anhang 2.

Die Frist für die Ausübung des Widerrufsrechts endet 14 Tage nach dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Empfang genommen hat.

Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht auch zwischen dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses und dem Zeitpunkt des Erhalts der Ware ausüben.

Die Kosten für die Rücksendung des Produkts sind vom Verbraucher zu tragen, der Dienstleister hat sich nicht verpflichtet, diese Kosten zu übernehmen.

Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts werden dem Verbraucher außer den Kosten für die Rücksendung des Produkts keine weiteren Kosten in Rechnung gestellt.

Der Verbraucher hat kein Widerrufsrecht, wenn es sich um ein nicht vorgefertigtes Produkt handelt, das nach einer Anweisung oder auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers angefertigt wurde, oder um ein Produkt, das eindeutig auf den Verbraucher zugeschnitten ist.

Der Verbraucher kann auch nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen

a.    a szolgáltatás nyújtására irányuló szerződés esetében a szolgáltatás egészének teljesítését követően, ha a vállalkozás a teljesítést a Fogyasztó kifejezett, előzetes beleegyezésével kezdte meg, és a Fogyasztó tudomásul vette, hogy a szolgáltatás egészének teljesítését követően felmondási jogát elveszíti;
b.    olyan termék vagy szolgáltatás tekintetében, amelynek ára, illetve díja a pénzpiac vállalkozás által nem befolyásolható, az elállási jog gyakorlására nyitva álló határidő alatt is lehetséges ingadozásától függ;
c.    romlandó vagy minőségét rövid ideig megőrző termék tekintetében;
d.    olyan zárt csomagolású termék tekintetében, amely egészségvédelmi vagy higiéniai okokból az átadást követő felbontása után nem küldhető vissza;
e.    olyan termék tekintetében, amely jellegénél fogva az átadást követően elválaszthatatlanul vegyül más termékkel;
f.    olyan alkoholtartalmú ital tekintetében, amelynek tényleges értéke a vállalkozás által nem befolyásolható módon a piaci ingadozásoktól függ, és amelynek áráról a felek az adásvételi szerződés megkötésekor állapodtak meg, azonban a szerződés teljesítésére csak a megkötéstől számított harmincadik napot követően kerül sor;
g.    olyan vállalkozási szerződés esetében, amelynél a vállalkozás a Fogyasztó kifejezett kérésére keresi fel a Fogyasztót sürgős javítási vagy karbantartási munkálatok elvégzése céljából;
h.    lezárt csomagolású hang-, illetve képfelvétel, valamint számítógépes szoftver példányának adásvétele tekintetében, ha az átadást követően a Fogyasztó a csomagolást felbontotta;
i.    hírlap, folyóirat és időszaki lap tekintetében, az előfizetéses szerződések kivételével;
j.    nyilvános árverésen megkötött szerződések esetében;
k.    lakáscélú szolgáltatás kivételével szállásnyújtásra irányuló szerződés, fuvarozás, személygépjármű-kölcsönzés, étkeztetés vagy szabadidős tevékenységekhez kapcsolódó szolgáltatásra irányuló szerződés esetében, ha a szerződésben meghatározott teljesítési határnapot vagy határidőt kötöttek ki;
l.    a nem tárgyi adathordozón nyújtott digitális adattartalom tekintetében, ha a vállalkozás a Fogyasztó kifejezett, előzetes beleegyezésével kezdte meg a teljesítést, és a Fogyasztó e beleegyezésével egyidejűleg nyilatkozott annak tudomásul vételéről, hogy a teljesítés megkezdését követően elveszíti az elállási jogát.

Szolgáltató a távollevők között kötött szerződéstől, a vállalkozás haladéktalanul, de legkésőbb az elállásról való tudomásszerzésétől számított tizennégy napon belül visszatéríti a fogyasztó által ellenszolgáltatásként megfizetett teljes összeget, ideértve a teljesítéssel összefüggésben felmerült költségeket is. Ugyanakkor a Szolgáltatót visszatartási jog illeti meg.

Für diese Rückzahlung verwendet der Dienstanbieter dasselbe Zahlungsmittel, das er bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich ein anderes Zahlungsmittel gewählt; in keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung zusätzliche Kosten berechnet.

Der Verbraucher muss die Waren unverzüglich zurücksenden oder an die Adresse des Dienstleisters liefern, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Absendung der Widerrufserklärung an den Dienstleister.

Im Falle eines schriftlichen Widerrufs reicht es aus, wenn der Verbraucher die Widerrufserklärung innerhalb von 14 Tagen absendet.

Der Verbraucher hat die Frist gewahrt, wenn er die Ware vor Ablauf der 14-Tage-Frist zurücksendet oder übergibt. Eine Rücksendung gilt als fristgerecht erfolgt, wenn der Verbraucher das/die Produkt(e) vor Ablauf der Frist absendet.

Der Verbraucher trägt nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts. 

Der Dienstleister ist nicht verpflichtet, den Verbraucher für die zusätzlichen Kosten zu entschädigen, die sich aus der Wahl einer anderen als der vom Dienstleister angebotenen günstigsten üblichen Beförderungsart ergeben.

Der Anbieter kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren zurückerhalten hat oder bis der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, kann er dies schriftlich (entweder mittels der beigefügten Erklärung), telefonisch oder persönlich bei einer der Kontaktstellen des Dienstleisters tun. Im Falle einer schriftlichen Mitteilung per Post wird das Datum der Absendung berücksichtigt, im Falle einer telefonischen Mitteilung das Datum der telefonischen Mitteilung. Der Verbraucher kann das bestellte Produkt per Post, persönlich oder per Kurierdienst an den Dienstleister zurücksenden. 

Der Verbraucher haftet nur für die Wertminderung, die sich aus der Nutzung ergibt, die über die zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderliche Nutzung hinausgeht. 

Regierungsverordnung 45/2014 (II.26.) über die detaillierten Regeln für Verträge zwischen Verbrauchern und Unternehmen hier verfügbar unter.

Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates hier verfügbar unter.

Der Verbraucher kann sich auch mit allen anderen Beschwerden an den Dienstanbieter wenden, indem er die in diesen Regeln angegebenen Kontaktdaten benutzt.

Das Widerrufsrecht steht nur Nutzern zu, die nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch als Verbraucher gelten.

Das Widerrufsrecht gilt nicht für ein Unternehmen, d. h. für eine Person, die in Ausübung ihres Berufs, ihrer selbständigen Tätigkeit oder ihres Unternehmens handelt.

(Gilt nur, wenn der Dienstleister neben dem Verkauf auch eine Dienstleistung erbringt). Kündigt der Verbraucher den Fernabsatzvertrag nach Beginn der Dienstleistung, so hat er dem Unternehmen eine Gebühr zu zahlen, die im Verhältnis zu der bis zum Zeitpunkt der Mitteilung der Kündigung an das Unternehmen erbrachten Dienstleistung steht. Der vom Verbraucher zu zahlende Betrag wird im Verhältnis zum Gesamtbetrag der im Vertrag festgelegten Gegenleistung, zuzüglich Steuern, festgelegt. Weist der Verbraucher nach, dass der auf diese Weise ermittelte Gesamtbetrag überhöht ist, so wird der anteilige Betrag auf der Grundlage des Marktwerts der bis zum Tag der Beendigung des Vertrags erbrachten Leistungen berechnet.

Das Verfahren zur Ausübung des Widerrufsrechts:

Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss er den Dienstleister von seiner Absicht, den Vertrag zu widerrufen, in Kenntnis setzen, indem er den Dienstleister kontaktiert.

Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht fristgerecht ausüben, wenn er seine Widerrufserklärung vor Ablauf des 14. Tages nach Erhalt der Ware absendet. Im Falle eines schriftlichen Widerrufs reicht es aus, nur die Widerrufserklärung innerhalb von 14 Tagen abzusenden. Im Falle einer Mitteilung per Post wird das Datum der Absendung berücksichtigt, im Falle einer Mitteilung per E-Mail das Datum der Absendung der E-Mail.

Im Falle des Widerrufs ist der Verbraucher verpflichtet, die bestellte Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Widerrufserklärung an die Adresse des Dienstleisters zurückzusenden oder dem Dienstleister zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn die Ware vor Ablauf der 14-tägigen Frist abgesendet wird (d.h. sie muss nicht innerhalb von 14 Tagen eintreffen). Der Kunde trägt die Kosten, die im Zusammenhang mit der Rücksendung der Ware infolge der Ausübung des Widerrufsrechts entstehen. 

Der Dienstleister ist jedoch nicht verpflichtet, dem Verbraucher die zusätzlichen Kosten zu erstatten, die sich aus der Wahl einer anderen als der vom Dienstleister angebotenen billigsten üblichen Beförderungsart ergeben. Der Verbraucher übt sein Widerrufsrecht auch in der Zeit zwischen dem Datum des Vertragsabschlusses und dem Datum des Erhalts der Ware aus.

Bei einem Verkauf mehrerer Produkte kann der Käufer, wenn jedes Produkt zu einem anderen Zeitpunkt geliefert wird, sein Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen ab dem zuletzt gelieferten Produkt bzw. im Falle eines Produkts, das aus mehreren Partien oder Artikeln besteht, ab der zuletzt gelieferten Partie oder dem zuletzt gelieferten Artikel ausüben.

GS-series-14-1-1500x630
0

Warenkorb

A kosár jelenleg üres